21.10.2024 Herbstmarkt in Wohlen, mob. Feldbäckerei 52 in Betrieb
Der VGFS ist ein Verein, der sich für den langfristigen Erhalt der historischen gepanzerten Fahrzeuge der Schweizer Armee für die Nachwelt einsetzt. Zwischen den Mitgliedern efolgt ein Austausch von Sachkompetenz und und natürlich vor allem die Kameradschaft. Unser Ziel ist es, die Panzer aber auch andere militärische Fahrzeuge wie M6, M8 etc. in einem guten Zustand zu erhalten und die Oldtimer zu pflegen.E-Mail Adresse: info.ahagenbuch@gmail.com. Unsere Homepage ist: http://www.vgfs.info/
Ein gemütliches Treffen fand bei schönstem Wetter statt.
Weitere Fotos unter:
https://photos.app.goo.gl/jjp6G2jgC16WmGR27
Vielen Dank an G. Hollinger / H. Schmid für die zur Verfügung gestellten Fotos.
Weitere Fotos unter:
https://photos.app.goo.gl/UhRtRFqLhavCqDq67
Herzlichen Dank an G. Hollinger und H. Schmid für die zur Verfügung gestellten Fotos.
Weitere Fotos unter:
https://photos.app.goo.gl/sxtp1h4XMh8Wn2u36
Vielen Dank an G. Hollinger / H. Schmid für die zur Verfügung gestellten Fotos.
Weitere Fotos unter:
https://photos.app.goo.gl/AU1wLwzRBCfCuriaA
Vielen Dank an G. Hollinger / H. Schmid für die zur Verfügung gestellten Fotos.
Weitere Fotos unter:
https://photos.app.goo.gl/kdxYaKcy5zUY7jAX7
Fotos G. Hollinger / H. Schmid
Vielen Dank an G. Hollinger / H. Schmid für die zur Verfügung gestellten Fotos.
Weitere Fotos unter:
https://photos.app.goo.gl/Mw8y3FAaHqrsV1cm9
Vielen Dank an G. Hollinger / H. Schmid für die zur Verfügung gestellten Fotos.
Weitere Fotos unter:
https://photos.app.goo.gl/K71qocTNHHjgcjvJ9
ls Erstes möchten wir uns bei allen Helfern bedanken, die uns während
dem Aufbau, dem Fest und auch beim Abbau unterstützt haben. Ohne ihre
Hilfe wäre der Anlass nicht möglich gewesen.
Ganz herzlichen
Dank auch an die zahlreichen Aussteller, die unseren Anlass mit ihren
schönen und interessanten Fahrzeugen bereichert haben.
Im
Laufe der nächsten Tage werden hier Fotos bzw. Filme hochgeladen. Wir
würden uns sehr über die Zusendung von Fotos / Filmen freuen, die wir
hier hochladen dürfen.
Es wurde ein Autoschlüssel gefunden. Wer vermisst ihn?
Ausserdem eine Brille (evtl. Lesebrille)
Bitte beim Organisationsteam melden. Tel. 076 397 20 79 A. Hagenbuch
Video R. Hagenbuch
Weitere Fotos / Filme unter:
https://photos.app.goo.gl/cZEdxUTijdyEwvfW8
https://photos.app.goo.gl/q4KgTdxSAFa65riD6
Fotos / Filme G. Hagenbuch
Weitere Fotos / Filme unter:
https://photos.app.goo.gl/AZyqcAn1V2uPWg48A
M. und S. Weber
Weitere Videos von M. Aeschlimann:
https://photos.app.goo.gl/kfgSapmef8QZLaNi6
https://photos.app.goo.gl/PYiVZ4eG38mFcDDu9
Fotos J. Müller
https://photos.app.goo.gl/oNsbfaN5ZsmX38Kg9
Fotos K. Zollinger
https://www.youtube.com/watch?v=bSaMBpgMAQU
https://www.youtube.com/watch?v=2oG29sEKUhE
Am 27. Juli 2024 führen wir wieder ein Oldtimer- und Traktorentreffen unter dem Moto "Motoren - Räder - Raupen" durch.
Wir eröffnen das Fest am Freitag, 26. Juli mit dem Feierabendbier in der Latzhosenbar ab 17.00.
Das Zelt und der Küchenaufbau steht bereits.
Fotos R. Hagenbuch
Fridolin fährt auch
(wartet aber noch auf seine Renovierung)
Motoren - Räder – Ra
upen
Treffen für Oldtimer, Spezialfahrzeuge und Handwerk
Beginn, Freitag ab 17 Uhr, Feierabend-Bier in der Latzhosen-Bar.
Am Samstag, 27. Juli 2024 ab 10.00 Uhr treffen sich wieder die Oldtimerfreunde in Sarmenstorf, getreu dem Motto „Technik von damals – die heute begeistert, und sogar noch läuft“. Es sollen nicht nur Oldtimer in Reih und Glied stehen, sondern das Handwerk, die Maschinen und Fahrzeuge möglichst in Betrieb zu zeigen.
Die Besucher sollen die alte Technik erleben und fühlen können. Zahlreiche Besitzer von Oldtimern und historischen Maschinen, haben ihre Teilnahme angekündigt. Auch Stella, die 90-jährige Henschel Dampfwalze der Firma Käppeli/Notter hat nach erfolgreicher Kesselprüfung wieder Feuer im Bauch. Nicht nur zur Winterszeit, auch im Sommer, wenn’s garantiert nicht schneit, zeigt die grösste Gotthard Raupen-Schneefräse von 1943, wie der SAURER BXD Motor mit Pressluft gestartet wird.
Grosse und kleine Stationärmotoren, Autos, Motorräder, Traktoren und Lastwagen, dazwischen eine Grubenbahn mit historischem Kieswerk, das Steine zu Kies bricht. Neben allen Techniken, zeigt ein Bürstenmacher, wie früher den Bürsten die Haare eingezogen wurden.
Für Kinder steht ein ehrwürdiges Kettenkarussell oder das Furypferdchen bereit.
Eine Festwirtschaft mit grossem Angebot lädt zum Verweilen ein.
Die Ausstellung ist für Teilnehmer und Besucher kostenlos.
Mehr Infos unter https://igolditechnik.blogspot.ch/